September 2025

Leben am Ufer – Reden mit AnRHEINer*innen

Kilometer, Knoten, Klicks – unsere Klimabilanz bis hierher:

Homeoffice:
444 Std.

Zoom:
157 Std.

Bahn:
9306 km

Schiff:
4 km

CO2:
4,5 t

Liebe Mitreisende, Heldinnen und Helden,

Waren wir in der letzten Woche noch unter die Oberfläche des Rheins getaucht und haben mit dem Wasserkünstler H2Eau über aber vor allem unter Wasser gegründelt – die Podcast Folge #3 “Der Klang des Wassers” findet ihr hier zum Nachhören –betreten wir für unser nächstes Recherchetreffen wieder das Land – genauer das Ufer.

Wir wollen über das Leben am Rhein sprechen, wie wohnt, lebt, atmet es sich an diesem Fluss. Spielt es eine Rolle, ob man hüben, wie drüben wohnen kann. Ist die linke Seite schöner, oder die rechte. Eingeladen sind Expert*innen mit Grenzerfahrung in jedem Bereich.

Wie sind die Verquickungen mit Industrieanlagen, möglichen Arbeitgebenden für Anrheiner*innen.

Als fester Gast ist Sabrina Zwach geladen, Chez Company Mitstreiterin, Dramaturgin, Rhein-Anrheinerin. Und ihr, liebe Mitargonausen. Wer wohnt wo, warum und wie.

Dies alles live zu erleben am Mittwoch, 24.9. 19-20 Uhr hier Digital

Oder wenige Tage später unter argonause.de/podcast

Schickt uns gerne Fragen, schaltet euch ein!

Bis gleich und gute Reise!

Eure Argonausen

Frage an die Held*innen:

Wie wohnt, lebt, atmet es sich an diesem Fluss? Spielt es eine Rolle, ob man hüben, wie drüben wohnen kann? Ist die linke Seite schöner, oder die rechte?

Was ist euch wichtig:
Schönheit und Natur? Oder wirtschaftliche Aspekte?

Oder kennt ihr Beispiele wo das zusammengeht?

Newsletter abonnieren und Mitreisen

* Angaben erforderlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert